Home / Unser Schulkonzept / Schulsozialarbeit

 

Hallo! Wir sind Julia Wiersig und Jens Böke und wir kümmern uns um die Schulsozialarbeit an der IGS Obernkirchen.

Eine IGS als Ganztagsschule versteht sich nicht nur als Lernort, sondern vor allem auch als Lebensort, an dem sich jeder Einzelne wohlfühlen bzw. ein Stück zu Hause fühlen soll.

Der Beitrag der Schulsozialarbeit beinhaltet unter anderem, dass bei uns Schülerinnen und Schüler …

  • lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen,
  • unterschiedlicher Herkunft und Leistungsfähigkeit lerne, miteinander umzugehen und sich zu schätzen,
  • lernen, sich gegenseitig zu helfen,
  • lernen, sich selbst zu helfen,
  • lernen, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.

Tätigkeiten der Schulsozialarbeit 

  • Beratung für Schülerinnen und Schüler, wenn es einfach mal nicht so läuft wie es soll,
  • Beratung für Eltern und andere Bezugspersonen, bezüglich der Zusammenarbeit mit der Schule, bei der Erziehung mit ihrem Kind oder bei der Vermittlung zu weiterführenden Beratungsstellen,
  • Initiieren von Projekten, insbesondere – Soziales Lernen im Klassenverband bzw. im Rahmen des Förder- und Forderunterrichts,
  • Berufsorientierung,
  • Freizeitgestaltung,
  • Kooperation mit außerschulischen Partnern (Vereine, Erziehungsberatung, Jugendamt …),
  • Unterstützung der Arbeit durch den Schulhund Bruno (verantwortlich: Julia Wiersig). Mehr zu Bruno kann man im NDR 1 Interview hören:

 

Wie sind wir erreichbar? 

Sie erreichen uns am besten direkt telefonisch oder schreiben einfach eine Email.    

Julia Wiersig: Telefon: 05724/9521 – 34, Email: julia.wiersig@sz-obk.de

Jens Böke: Telefon: 0176 – 81409818, Email: jens.boeke@sz-obk.de

 

 

 
 
 

Termine

  • 13 Nov

    Entdeckertag für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen

    Einladung zum Entdeckertag am Donnerstag, 13.11.2025 von 16.00 – 18.00 Uhr an der IGS Obernkirchen   Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen, liebe Schüler der 4. […]

     
  • 20 Nov

    Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los?

    https://www.peterkoester.de/app/download/3781869/Handout+zum+Vortrag+-+Achtung+Pubert%C3%A4t.doc Achtung PUBERTÄT! Was ist bloß mit unseren Kindern los?   Einblicke und Antworten aus der Hirnforschung und Neurobiologie   Liebe Eltern, liebe Lehrerkräfte, liebe Interessierte, wir […]

     
  • 17 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 1

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Heute startet das Modell „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei sollen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]

     
  • 19 Feb

    3 Tage – 3 Betriebe/Tag 2

    Praxisluft schnuppern: 3 Tage – 3 Betriebe Tag 2 des Modells „3 Tage – 3 Betriebe“. Dabei besuchen im ersten Schritt Schülerinnen und Schüler der […]